Auf dieser Seite wird erklärt, wie man aus einem (eigenen) Linux-System ein Portables (CD, DVD, USB) machen kann. Glücklicherweise muss man sich nicht unbedingt durch viele Manuals arbeiten, um sein eigenes Live-System zu erzeugen - es gibt einige vorgefertigte Images, die vom 143M-Standard-Debian bis zum 724M-Gnome-Debian reichen.
Gravierendster Unterschied zwischen Knoppix und Debian-Live ist, dass Knoppix auf einer FAT32-Partition läuft (die von allen Betriebssysteme erkannt wird) und Debian-Live eine Linux-Partition am USB-Stick erzeugt (die z.B. von Windows nicht erkannt wird).
Ich habe es geschafft auf meinen Knoppix/Puppy-USB-Stick (siehe auch http://thinkdeetee.blogspot.com/2009/03/knoppix-version-6.html) auch ein Debian-Live-System zu bringen. Allerdings braucht man einen zweiten USB-Stick dazu:
Debian-Live-Image auf den USB-Stick
Zuerst geht man "standardmäßig" bei der Erzeugung eines Debian-Live-Systems vor:
- Image downloaden (http://cdimage.debian.org/cdimage/release/current-live/i386/usb-hdd/)
- Image mit einem laufenden Linux auf den USB-Stick schreiben mit "dd if=image.img of=/dev/sdX". Das richtige "X" mit "fdisk -l" eruieren - alle Daten am Stick werden gelöscht.
Danach kopiert man (mit einem laufenden Linux) den Ordner "live" auf den endgültigen USB-Stick (auf dem es ja schon Knoppix, Puppy und dergleichen gibt). In der Datei syslinux.cfg ist dann noch der entsprechende Eintrag zum Starten des Debian-Live-Systems nötig:
- LABEL debian-live
- kernel /live/vmlinuz1
- append initrd=/live/initrd1.img boot=live union=aufs
Vielleicht ist das ganze Verfahren auch ohne zweiten USB-Stick möglich, indem man das Image lokal mounted und die Inhalte des live-Ordners auf den USB-Stick kopiert - ich habe es aber nicht geschafft das Filesystem richtig zu mounten. ?!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen