Knoppix arbeitet mit einem Splash-Image namens "logo.16", das beim Booten dargestellt wird. Aufgerufen wird das Image mittels Text-file boot.msg wo einfach in der ersten Zeile logo.16 notiert ist.
Eine Änderung des Splash-Images (oder ein Neues) ist oft etwas tricky, da das lss16-Dateiformat nicht gängig ist und gewissen Beschränkungen unterliegt (kleiner gleich 640x480 mit maximal 16 Farben).
Gottseidank gibt es das Grafikprogramm mtpaint, das in PUPPY standardmäßig vorhanden ist und dieses Format beherrscht.
Somit braucht man lediglich Puppy starten, den file logo.16 mit dem Filebrowser lokalisieren und mit "öffnen mit ... mtpaint" (rechte Maustaste) öffnen. Danach kann man die Grafik nach eigenen Belieben verändern (siehe dazu auch das Extra bezüglich mtpaint-Spezialitäten). Mit "Speichern als" kann man das Format lss16 auswählen und die Grafik speichern (z.B. als splash.lss).
Letzter Schritt ist es dann noch den File in "logo.16" umzubenennen.
mtpaint-Spezialitäten:
Die Zwischenablage ist etwas eigen zu bedienen. Um einen Ausschnitt von Grafik1 in Grafik2 zu kopieren, muss man beide Grafiken mit jeweils einem mtpaint-Programm öffnen.
Danach den Ausschnitt in Grafik1 markieren und mit STRG-C kopieren, womit er aber nur in mtpaint-Grafik1 verfügbar ist. Diese lokale Zwischenablage muss noch mit STRG-F1 (Edit -> Save Clipboard) in die erste Zwischenablage kopiert werden (wird damit lokal in einem File gespeichert).
Danach zu mtpaint-Grafik2 wechseln und mit SHIFT-F1 (Edit -> Load Clipboard) einfügen.
Falls das nicht funktioniert, stimmen die Farbpaletten (und evtl. auch die Anzahl der Farben) nicht überein. Dies kann mit "Image -> Convert to RGB" (in beiden Grafiken) korrigiert werden. Die Anzahl der Farben kann man mit "Palette -> Set Palette Size" einstellen.
Die Endgrafik kann dann noch mit "Palette -> Set Palette Size" auf 16 Farben reduziert werden bzw. mit "Image -> Convert to Indexed" optimal indiziert werden (sonst werden in der Splash-Grafik beispielsweise alle Gelb-Schattierungen zu einem Einheitsgelb zusammengefasst.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen