Samstag, 14. März 2009

Pizzastangen

Pizzastangen sind ideal zum Knabbern, Dippen oder als Beilage und können mit vielfältigen Geschmacksrichtungen variiert werden.

Für den Pizzateig knetet man

  • 500 g glattes Mehl,
  • 0,25 l warmes Wasser,
  • 2 Packungen Trockenhefe (oder ein Stück frische Hefe),
  • eine Prise Zucker (in die Nähe der Hefe geben) und
  • eine gute Prise Salz

zu einem festen (eher trockenen) Teig, den man dann ca. 20 Minuten rasten/gehen lässt.

Danach Stangen kneten/wuzeln und in genügend großem Abstand (die vergrößern sich noch beim Backen) auf ein Backblech (idealerweise mit einem Backpapier unterlegt) auflegen. Es müssen auch nicht unbedingt fantasielose Stangen sein - auch Brezen, Ringe, Scheiben, Buchstaben oder geflochtene Zöpfe machen sich ganz gut.

Danach mit Olivenöl bestreichen und würzen. Als Geschmacksrichtungen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt - denkbar sind

  • Salz (grobkörnig),
  • Kümmel,
  • Knoblauch,
  • Pizzagewürz (Oregano),
  • Wasabi,
  • fein geriebener Parmesan,
  • Sesam, Leinsamen, Kleie

und deren Kombinationen (Salz macht sich überall gut). Eher üppiger belegen/bestreichen, da einerseits die Stangen beim Backen aufgehen und andererseits der Geschmack sich in der Hitze "reduziert". Speziell bei Knoblauch oder Wasabi empfiehlt sich das "Bestreichen in der letzten Backphase".

Alle Stangen dann ca. 15 min bei 220 Grad (idealerweise Unterhitze mit Umluft) goldgelb backen und frisch servieren.


Keine Kommentare: